Wenn man sich bewusst macht, dass der Ehering Begleiter fürs Leben sein soll, ist man gut beraten, sich einen optimalen Partner am Ringfinger zu suchen. Es gibt zwei verschiedene Ansätze in den Bann der „Ergotrauringe“ zu geraten. Zum einen ist es die besonders bequeme Passform, zum anderen ist da das einzigartige Design. Am Ringfinger setzt die besondere Formgebung des „Ergotraurings“ an, denn ihm gelingt es, durch seine leichte Schrägstellung, den Ausgleich zu schaffen am ungleich hohen Ansatz des Ringfingers. So entsteht dieser satte Sitz ohne Verkippen und Verdrehen des Ringes. Das zweite Faszinovum der Kollektion: das besondere Design. Von einem edlen, klassischen Erscheinungsbild, über absolut stimmig aussehenden Ringen mit einer Kante oder Spalt bis zu ganz markanten Ringen mit Hinguckeffekt. Diese, seit über 10 Jahren stetig gewachsene Kollektion, bietet den Paaren ein riesiges Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten. Orientierungshilfe bietet die informative Homepage mit einer Kollektionsübersicht, Informationen über die verschiedenen Edelmetalle sowie Musterbeispielen individueller Ringe. Bei einem Beratungstermin mit dem Macher der „Ergotrauringe“ werden einzigartige Wunschringe entwickelt. Kaum zu glauben, dass so individuell kreierte Trauringe nicht teurer sind als industriell gefertigte Ringe der besseren Marken! Zudem ist es möglich Altgold mitzubringen, das zur Gutschrift angerechnet wird. So erlebt Opas Trauring ein unerwartetes Revival. Übrigens, per Foto werden einzelne Schritte der Entstehung Ihrer „Ergotrauringe“ festgehalten. Paarfreundlich sind auch die Beratungstermine am Abend und die Samstagstermine, die mit Goldschmied Peter Thomas vereinbart werden können.