Standesämter und Trauorte die Trauungen an Samstagen anbieten.
Standesamt Tostedt
Eheschließung im Standesamt Tostedt. Jeden zweiten Samstag im Monat sind Eheschließungen möglich.
Landkreis Harburg
Sniers Hus
Das Standesamt Buchholz in der Nordheide führt Eheschließungen im Sniers Hus in Holm-Seppensen durch. Trauungen sind am Freitag und jedem zweiten Samstag im Monat von Mai bis September möglich.
Standesamt Wathlingen
Landkreis Celle
Standesamt Gellersen
Das Standesamt Gellersen traut auch an Samstagen und besonderen Sonntagen im Rathaus, in der Alten Schmiede und der Gutskapelle Heiligenthal.
Landkreis Lüneburg
Gellersen-Haus Reppenstedt
Das Trauzimmer im Gellersen-Haus ist romantisch schlicht gehalten und bietet für Gesellschaften mit bis zu 25 Personen ausreichend Platz.
Gutskapelle Heiligenthal
Südlich von Lüneburg liegt in Heiligenthal die Gutskapelle Heiligenthal in einem kleinen Park. Hier Traut das Standesamt am Samstag und besonderen Sonntagen.
Museumsschiff Greundiek
Das Museumsschiff Greundiek liegt im Alten Hafen in Stade und ist Trauort des Standesamtes
Landkreis Stade
Standesamt Bispingen
Eheschließung im Rathaus oder an drei weiteren Außentraustellen
Landkreis Heidekreis
Wasserturm Lüneburg
Im siebten Himmel – Trauungen im Wasserturm und Empfang mit Blick über Lüneburg. An allen Werktagen und am Samstags sind Eheschließungen auf der Ebene Zwei des Wasserturmes in der Lüneburger Altstadt möglich.
Standesamt Winsen (Aller)
Hochzeitspaare können sich im Standesamt Winsen (Aller) im von-Reden-Zimmer oder im Heimatmuseum in der Dönz oder im Saal trauen lassen.
Standesamt Steyerberg
Das historische Gebäude der Gemeine Flecken Steyerberg liegt auf einer Anhöhe oberhalb der Großen Au. Eine traumhafte Umgebung bietet der umliegende Park und der tolle Blick über die Landschaft von der Terrasse des Standesamtes.
Landkreis Nienburg/Weser
Ammerländer Bauernhaus
In den Monaten April bis Ende September werden Eheschließungen im Ammerländer Bauernhaus freitags nachmittags und samstags vom Standesamt Bad Zwischenahn angeboten.
Landkreis Ammerland
Haus Brandstätter
Im Kuppelsaal des Hauses Brandstätter werden während der üblichen Dienstzeiten und jeden ersten Samstag in den Monaten Januar bis November, vormittags Trauungen vom Standesamt Bad Zwischenahn angeboten.
Standesamt Bad Zwischenahn
Hengstforder Mühle
Klosterremise Hude
Landkreis Oldenburg
Wassermühle Hude
Park der Gärten
In mitten des wunderbaren Park der Gärten liegt der Pavillon am Parksee. Hier können Hochzeitspaare an festen Samstagsterminen während der Saison des Parks die Ehe schließen.
Weisse Flotte Bad Zwischenahn
Vom Anleger am Freilichtmuseum Bad Zwischenahn können Hochzeitspaare aufs Meer hinaus schippern. Die Weisse Flotte Bad Zwischenahn bietet Trauung und Hochzeitsfahrt auf einem ihrer Schiffe an. Zuständig ist das Standesamt Bad Zwischenahn. Bei Ankunft an Bord der „MS Ammerland“ begrüßt die Crew das Hochzeitspaar. Anschließend werden Paar und Gäste mit einem Begrüßungscocktail verwöhnt.
Altes Kurhaus Bad Zwischenahn (Spiegelsaal)
Das Alte Kurhaus liegt direkt am Ufer des Zwischenahner Meeres. Das Standesamt Bad Zwischenahn traut im Spiegelsaal an vereinbarten Terminen und auch am Samstag.
Eisenhüttenturm Apen
Der Eisenhüttenturm steht Hochzeitspaaren auch am Samstag für Eheschließungen zur Verfügung. Zuständig ist das Standesamt Apen.
Heimathaus Oyten
Von Mittwoch bis Freitag und an ausgewählten Samstagen werden Eheschließungen vom Standesamt Oyten im Heimathaus durchgeführt.
Landkreis Verden
Historisches Rathaus
Das Historisches Rathaus Wildeshausen befindet sich gleich neben dem Standesamt am Markt. Trauungen werden auch am Samstag angeboten.
Standesamt Stelle
Eheschließung im Rathaus der Gemeinde Stelle während der Öffnungszeiten und am 1. Samstag im Monat.
Standesamt Hatten
Am Rande des Naturparks Wildeshauser Geest liegt das STandesamt Hatten. Eheschließungen sind im Rathaus und auf Gut Sandheide im Japanischen Teehaus oder unter freiem Himmel möglich.
Standesamt Marschacht
Eheschließung im Küsterhaus.
Standesamt Adendorf
Eheschließung in Adendorf vor den Toren der Hansestadt Lüneburg. Trauungen finden auch von Mai bis September jeweils am ersten Samstag des Monats statt.
Standesamt Bardowick
Das Standesamt Bardowick traut Hochzeitspaare auch außerhalb der Öffnungszeiten. An jedem 2. Samstag im Monat sowie von Mai bis September sind Eheschließungen im Garten des Gildehauses möglich.
Gildehaus
Das Gildehaus ist Trauort des Standesamtes Bardowick. Nach Absprache sind Eheschließungen auch außerhalb der Öffnungszeiten, an jedem 2. Samstag im Monat sowie von Mai bis September im Garten des Gildehauses im Pavillon möglich.
Schlosskapelle
Standesamt Selsingen
Ihre Trauungszeremonie im Standesamt Selsingen. An jedem Arbeitstag während der Öffnungszeiten können Hochzeitspaare im Trauzimmer des Rathauses, im Selsinger Heimathaus und in der Wassermühle in Eitzmühlen heiraten.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Standesamt Sottrum
Eine Eheschließung kann im Standesamt in Sottrum oder im Heimathaus stattfinden. Im Trauzimmer finden 22 Personen sitzend Platz.
Heimatmuseum Sprötze
Heimatmuseum Vierdörfer Dönz. Heiraten in der Stube des 250 Jahre alten Strüber-Haus. In der romantisch eingerichteten Bauernstube mit altem Holzfeuerherd traut das Standesamt Buchholz in der Nordheide an jedem Freitag und an jedem zweiten Samstag von Oktober bis April.
Meyerhof in Scheeßel
Das Standesamt Scheeßel bietet Eheschließungen im Meyerhof auf dem Gelände des Heimatmuseums an. Die Hofanlage, mit insgesamt 13 historischen Häusern,
Standesamt Buchholz in der Nordheide
Dem Standesamt Buchholt in der Nordheide stehen neben dem Trauzimmer im Standesamt zwei weitere sehr schöne Trauorte zur Verfügung. Die Dibberser Mühle, das Sniers Hus und das Heimatmuseum Sprötze.
Standesamt Apensen
Samtgemeinde Apensen mit Beckdorf und Sauensiek.
Dibberser Mühle
Standesamt Bleckede
Das Standesamt Blecke liegt in historischer Umgebung. In der ehemaligen Grundschule werden Trauungen werktags und auch am Samstag angeboten. Der historische Trauort im Schloss Bleckede an der Elbe steht ebenfalls samstags für Eheschließungen zur Verfügung.
Fürstensaal im Rathaus
Der Fürstensaal Rathaus ist eine besonderer Trauort des Standesamt Lüneburg. Die Eheschließungen finden am Samstag statt. Bis zu 250 Personen können das Hochzeitspaar bei der Hochzeit im Fürstensaal begleiten.
Heinrich-Heine-Haus
Im Heinrich-Heine-Haus am Markt ist das eigentliche Trauzimmer des Standesamtes Lüneburg. Wektags und auch am Samstag können sich Hochzeitspaare im dem alten Patrizierhaus in der Lüneburger Altstadt trauen lassen.
Kloster Lüne
Auf dem Gelände des Klosters Lüne steht den Hochzeitspaaren der Sommer-Remter für 80 Personen und im Krügerbau ein Trauraum für 20 Personen zur Verfügung. Zuständig ist das Standesamt Lüneburg.
Rosengarten Baltrum
Auf Baltrum finden Hochzeiten unter freiem Himmel im Rosengarten statt.
Landkreis Aurich
Alter Badeturm Baltrum
Der Alte Badeturm auf Baltrum steht direkt am Stand hinter den Dünen und an der wunderbaren Nordsee.
Rathaus Amelinghausen
Heiraten im Dorf der Heideblütenkönigin. Trauung im Markthus oder im Rathaus.
Schloss Oldenburg
Das Standesamt Oldenburg führt an festgelegten Samstagen Eheschließungen im Schloss durch.
Standesamt Oldenburg
Hochzeitspaare können sich im Rathaus, dem Landtag, dem Schloss Oldenburg und im Hofgärtnerhaus und dem Teepavillon im Schlossgarten, trauen lassen.
Standesamt Delmenhorst
In Delmenhorst können Paare im Rathaus, im Gartenhaus auf der Burginsel, im Turbinenhaus auf dem Nordwolle-Gelände oder in der Markthalle schließen.
Delmenhorst
Schloss Fallersleben
Im Schloß Fallersleben können Hochzeitspaare freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr standesamtlich im Biedermeierzimmer heiraten. Im Trauraum finden 17 Personen sitzend - und insgesamt 25 Personen Platz.
Wolfsburg
Standesamt Celle
Das Standesamt Celle befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadtkirche. Hier werden alle Formalitäten rund um die Anmeldung zur Eheschließung erledigt. Die Standesbeamten sind terminlich sehr flexibel und bieten ganzjährig Samstagstrautermine an.
Standesamt Hagen im Bremischen
Das Standesamt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Trauorte.
Landkreis Cuxhaven
Standesamt Loxstedt
Eine herrlich naturbelassene Gegend freut sich auf Sie und Ihre Hochzeitsgäste.
Freilichtmuseum Jan vom Moor - Trauort des Standesamtes Hagen-Beverstedt
Das Freilichtmuseum Jan vom Moor im Landkreis Cuxhaven ist Trauort des Standesamtes Hagen-Beverstedt. Samstagstrauungen sind möglich.
Standesamt Südheide
Heiraten auch am Samstag im Rathaus Hermannsburg, im Albert-König-Museum Unterlüß und im Häuslingshaus Hermannsburg.
Standesamt Suderburg
Hochzeit in der Lüneburger Heide. Außentraustellen: Brümmerhof im Museumsdorf Hösseringen.
Landkreis Uelzen
Standesamt Pattensen
Trauungen an einem Samstag pro Monat
Landkreis Hannover, Region
Standesamt Wolfsburg
Trauorte des Standesamtes Wolfsburg sind das Schloss Wolfsburg, Schloss Fallersleben, Planetarium Wolfsburg, Rathaus Vorsfelde, Rathaus Fallersleben und die Sky Lounge in der Volkswagen Arena.
Standesamt Wienhausen
Standesamt Braunschweig
Außentraustellen: Schloss Richmond, Jakob-Kemenate, historische Straßenbahn
Braunschweig
Standesamt Gifhorn
Eine fantastische Trauung erwartet Sie in der schottischen Dumfries Mühle.
Landkreis Gifhorn
Burg Brome
Standesamt Wietze
Samstagstrautermine
Leuchtturm Dicke Berta
Am Elbdeich, etwas elbaufwärts von Cuxhaven, liegt der Leuchtturm Dicke Berta, Trauort des Standesamtes Cuxhaven.
Standesamt Eschede
Altländer Bauernhaus
Das Altländer Bauernhaus ist Trauort des Standesamtes Stade
Hermann-Allmers-Haus
Standesamt Geestland
Viele Trauorte ausserhalb der Amtsräume im Standesamt Geestland.
Heimathaus Wachholz
Mitten im Buchenwald liegt das modern eingerichtet Trauzimmer des Heimathaus Wachholz.
Dorphuus Lunestedt
Das Standesamt Hagen-Beverstedt führt Eheschließungen im Dorphuus auch an Samstagen durch.
Kulturhof Heyerhöfen
Zwischen Wiesen und Feldern bietet das Standesamt Hagen-Beverstedt Trauungen auch an Samstagen an.
Ovelgönner Wassermühle
Trauungen am Mühlenteich - in dieser wunderschönen Wassermühle können sich Hochzeitspaare standesamtlich vom Standesamt Buxtehude trauen lassen.
Standesamt Melbeck
Das Standesamt Melbeck führt Eheschließungen im Rathaus und dem Trauort Wassermühle Melbeck durch. Trauungen sind auch am Samstag möglich.
Galerie Herrenhausen
Zwischen Juni und September können sich Paare im Frühlingszimmer des Galeriegebäudes Herrenhausen an sechs festgelegten Samstagen trauen lassen.
Hannover
Wassermühle in Federlohmühlen
Im Landkreis Rotenburg/Wümme bietet das Standesamt Bothel an jedem letzten Freitag und Samstag im Monat, von April bis September, Eheschließungen in der Wassermühle in Federlohmühlen an.
Standesamt Baltrum
Meer, Wind, Sonne und ein einmaliger feinsandiger Strand, Hochzeit feiern in der Natur.
Neues Rathaus Hannover
Wochentags und jeden dritten Samstag in den Monaten Oktober bis April können sich Hochzeitspaare im Gartensaal des Neuen Rathaus Hannover standesamtlich trauen lassen.
Wilhelm-Busch-Museum in Herrenhausen
An ausgewählten Samstagen können Hochzeitspaare von Mai bis September im Trauzimmer des Wilhelm-Busch-Museum in Herrenhausen standesamtlich heiraten.
Standesamt Land Hadeln
Im 600 Jahre alten Otterndorfer Rathaus finden Sie den passenden Rahmen.
Standesamt Dannenberg (Elbe)
Heiraten in der Samtgemeinde Elbtalaue: Zehn Trauorte für eine unvergessliche Hochzeit.
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Standesamt Sassenburg
Trauen Sie sich klassisch im Rathaus in Westerbeck oder romantisch auf dem Gutshof.
Standesamt Neuenkirchen
Außentraustellen: Sprengeler Mühle, Schröers-Hof, Schäferhof
Standesamt Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf umfasst die ehemaligen Samtgemeinden Bevensen und Altes Amt Ebstorf.
Planetarium Wolfsburg
Im Planetarium Wolfsburg können Hochzeitspaare unter tausend funkelnden Sternen standesamtlich heiraten. Die Eheschließungen finden an vorher festgelegten sieben Terminen freitags oder samstags statt. Im Trauraum finden auch große Hochzeitsgesellschaften mit 140 Personen Platz.
Standesamt Isenbüttel
Eheschießungen im Rathaus mit Herz. Trauungen in der Alten Schule in Wasbüttel.
Standesamt Schneverdingen
Die Eheschließung ist im Rathaus in Schneverdingen oder in zwei Außentraustellen möglich. In dem Freilichtmuseum Teeshof und in der Alten Mühle Heber.
Heimatmuseum Dahlenburg
Das Standesamt Dahlenburg bietet samstags von Mai bis September Eheschließungen in der Feldsteinkapelle St. Laurentius durch. Heute beherbergt das historische Gebäude das Heimatmuseum Dahlenburg.
Standesamt Bad Fallingbostel
Eheschließung im Rathaus oder an zwei schönen Außentraustellen
Standesamt Lüchow (Wendland)
Heiraten in Lüchow - Brautpaare haben die Wahl: 4 Trauorte stehen zur Verfügung.
Standesamt Schwarmstedt
Außentraustelle: Uhle-Hof Schwarmstedt
Standesamt Drochtersen
Heiraten in idyllischer Umgebung.
Standesamt Lüneburg
Eheschließung im Heinrich-Heine-Haus, im Wasserturm oder im historischen Rathaus oder im Kloster Lüne!
Huldigungssaal im Rathaus
Der Huldigungssaal im Lüneburger Rathaus wird vom Standesamt Lüneburg den Hochzeitspaaren zur Eheschließung angeboten. Die Trauungen finden auch am Samstag statt. 70 Personen können die Hochzeit begleiten.
Standesamt Sehnde
Trauungen mit persönlicher Note im Rathaus von Sehnde.
Standesamt Cuxhaven
Ein helles und modernes Trauzimmer mit dem Namen „Alte Liebe“ wartet auf Sie
Standesamt Hansestadt Stade
Außentraustellen: Festungsanlage Grauerort, Altländer Bauernhaus
Standesamt Barendorf
Barendorf gehört zur Gemeinde Ostheide. Im Rathaus sind auch Eheschließungen am Samstag möglich.
Standesamt Dörverden
Standesamt Langwedel
Das Standesamt Landwedel traut ebenfalls im „Schloss Etelsen“ und in der Mühle „Jan Wind“.
Standesamt Bergen
Standesamt Langenhagen
Eheschließungen montags bis freitags und an jedem zweiten Sonnabend.
Standesamt Seelze
Heiraten in der Stadt mit Schwung
Standesamt Wennigsen
Außentraustellen: Heimatmuseum, Widdergut Vier Eichen
Standesamt Wilhelmshaven
Außentraustellen: u.a. Burg Kniphausen, Rosarium, Wattenmeerhaus
Wilhelmshaven
Standesamt Dassel
Landkreis Northeim
Landherrenzimmer im Schloss Ritzebüttel
Das Standesamt Cuxhaven führt an festgelegten Samstagen Trauungen in den vier Räumen des Schlosses durch.
Feuerschiff Elbe 1
Das Standesamt Cuxhaven traut Hochzeitspaare an Bord des Feuerschiffs Elbe 1.
Villa Gehben
Landkreis Cuxhaven: in der herrschaftlichen Villa Gehben bietet der rote Salon Platz für 15 Hochzeitsgäste.
Alte Hauptschule Ihlienworth
Heiraten in einer Alten Schule. Das Standesamt Land Hadeln traut Hochzeitspaare in Ihlienworth.
Standesamt Lachendorf
Trauungen im Trauzimmer des Olen Drallen Hoff und unter freiem Himmel im Garten und im Garten und Roten Salon im Schloss Eldingen.
Altes Rathaus Hannover
Wandelhalle im Kurpark
Trauung mit Blick auf das Bad Zwischenahner Meer
Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn können Hochzeitspaare im Heuerhaus von Mai bis September und im Vechtehof ganzjährig heiraten. Die Eheschließungen sind samstags und wochentags möglich.
Landkreis Grafschaft Bentheim
Scheune des ABC Bildungs- und Tagungszentrum
In der Scheune auf dem Gelände des ABC Tagungszentrums können sich Hochzeitspaare vom Standesamt Drochtersen trauen lassen.