Die Kreisstadt Winsen gehört zum Landkreis Harburg und befindet sich im Mittelzentrum der Lüneburger Heide am Fluss Luhe. Wahrzeichen der Stadt ist das um 1230 erbaute Winsener Schloss mit dem Museum im Schlossturm. Das Standesamt und das Trauzimmer befinden sich im historischen Rathaus. Die kleine Empore bietet ausreichend Platz, um die Gäste im Empfang zu nehmen, bevor es in das Trauzimmer geht. Dieses wird optisch durch den großen Trautisch, den Blick auf die schöne alte Backsteinmauer im Hintergrund, sowie das geschnitzte Winsener Wappen dominiert. Als weiterer Trauort steht Brautpaaren die Schlosskapelle zur Verfügung.
Das behagliche Trauzimmer im Winsener Rathaus bietet Platz für bis zu 20 Gäste.
Schlosspark beim Standesamt Winsen.
Trauorte Standesamt Winsen (Luhe)
Wie wäre es, in einem Schloss den Bund fürs Leben zu schließen? In Winsen ist das kein Problem, denn in der Kapelle des Wasserschlosses kann man sich standesamtlich trauen lassen.
„Die besonderen Momente im Leben sollen stilvoll zelebriert werden und unvergesslich bleiben“, findet Francis Wischhof, charmante Event-Betreuerin und stolze Besitzerin des T2b Bullis Elise.
So blau wie der Sommerhimmel an einem Sonnentag. „Elise“! Dieser T2b VW Bulli fährt Hochzeitspaare zum Standesamt, zur Kirche oder zur Hochzeitslocation. Chauffiert von der wunderbaren Francis.
Wir möchten Sie bitten, die Termine für die Trauung in der Schlosskapelle und Samstagstrauungen im Vorwege zu erfragen.
Größe des Trauzimmers
Das Trauzimmer im Winsener Rathaus bietet Platz für bis zu 20 Gäste.
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
Di.: 14:00 - 16:00 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 15:00 - 18:00 Uhr
UNTERLAGEN ZUR TRAUUNG
Bei den meisten deutschen Standesämtern können Sie mit aktuellen Ausweispapieren, einer beglaubigten Abschrift aus dem Geburtsregister und einer erweiterten Meldebescheinigung während der Öffnungszeiten heiraten.